Hausverwaltung Gredelj e K.
Christine Gredelj
Hafenstr. 11
46282 Dorsten
Vertreten durch die Inhaberin:
Christine Gredelj, geb. Wengenroth, geboren 26.11.1964,
wohnhaft: Hafenstraße 11, 46282 Dorsten, NRW, Deutschland
Kontakt:
Telefon: +49 2362-41963
Handy: +49 177-5121757
Telefax: +49 2362-7897362
E-Mail: christine.gredelj@freenet.de
ch.gredelj@hausverwaltung-gredelj.de
Umsatzsteuer-Nr.: 359/5133/5500
Finanzamt Marl
Rechtsform: eingetragene Kauffrau
HRA 5612 Amtsgericht Gelsenkirchen
Gerichtsstand: Dorsten
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Kreis Recklinghausen
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen
Deutschland
Erlaubnis nach § 34 cGewerbeordnung 12.11.2018/15.12.2021
Online-Streitbeitlegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
EU-Online-Streitschlichtungsstelle der EU, gemäß Online Dispute Resolution Verordnung (Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung). Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streibeilegung (OS) bereit, die Sie unter http: //ec.europa.eu/consumers/odr finden.
Inhaltlich verantwortlich nach § 55 Abs. 2 RStV:
Christine Gredelj
Hafenstraße 11
46282 Dorsten
Datenschutzerklärung:
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichen Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
1. Verantwortlicher:
Hausverwaltung Gredelj e.K.
Christine Gredelj
Hafenstraße 11
46282 Dorsten
Tel.: 02362-41963
E-Mail: ch.gredelj@hausverwaltung-gredelj.de
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars / E-Mail-Kontakt
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular oder per E-Mail-Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
5. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Juni 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.